Enpal PV / Huawei SUN2000
Der Werdegang
Die Enpal PV Anlage mit HomeAssistant zu verbinden war echt ne Aufgabe.
Zu Anfang stand die Variante mit NodeRed oder Multiscraper und die Werte aus der Enpal Box auszulesen.
Das ging allerdings nur, wenn die Seite irgendwo geöffnet war. Also eine ganz schlechte Lösung.
Enpal selbst war hier keine Hilfe. Auf Anfragen zu dem Thema kommt keine Antwort.
In der Facebook Gruppe wurde dann die Variante über modus aufgebracht. Das geht, wenn man HomeAssistant per WLAN an den Wechselrichter Huawei SUN2000 anschließt.
Nun sitzt der Wechselrichter im Keller und WLAN vom EG aus wird nix.
Was aber geht ist Remote HomeAssistant.
Ich habe also einen 2ten HomeAssistant Raspberry aufgesetzt und den neben den Wechselrichter platziert. Hier funzt dann auch die WLAN Anbindung.
LAN für den HA kommt per Fritz Repeater 2400 als WLAN Bridge.
Remote HomeAssistant
Remote Home Assistant kommt über HACS und wird auf beiden zu verbindenden Instanzen installiert.
Auf dem Remote System werden die zu transferierenden Entities definiert und erhalten einen Prefix zur eindeutigen Identifizierbarkeit.
Remote
Auf der Remote Instanz muss "Remote Home-Assistant" nur installiert werden.
Dann im Benutzer Profil den Erweiterten Modus aktivieren und einen Access Token generieren.
Den Token direkt beim Erstellen sicher speichern. Am besten in einem Passwort Safe.
Nach dem Speichern ist er nicht mehr zugreifbar!
Haupt Instanz
Die Konfiguration der Hauptinstanz geschieht nach der Installation über HACS durch das hinzufügen der Integration.
Da ich ausschließlich den Wechselrichter im Keller anbinde habe ich lediglich Sensoren zum Laden ausgewählt
Hier sind komplexere Situationen konfigurierbar.
Bei mir keine Filter
Und auch keine Events
Ergebnis
Konfiguration
Die Huawei Integration via HACS kann via seriellem Kabel oder über Netzwerk angebunden werden.
Serial geht im Enpal Umfeld nicht, das nutzt die Enpal Box.
Ich nutze die Netzwerk Option und Connect den Raspberry via WLAN.
Einrichtung unter "Einstellungen - System - Netzwerk"
Die IP Daten müssen hier manuell vergeben werden. SUN2000 stellt kein DHCP bereit.
Sicherheit: WPA-PSK Initial Passwort: Changeme
Nach dem Hinzufügen der Integration zu den Geräten stehen die Entitäten bereit.
Von den Konfiguration Schritten habe ich leider keine Screenshots gemacht. Die erklären sich aber von selbst.
Auf der Hauptinstanz erscheinen sie dann mit dem konfigurierten Prefix in der Entity ID.
....