Remote Access - RustDesk
Anforderung & Design
Ich habe lange Zeit Teamviewer genutzt, allerdings die Preispolitik für Privatnutzer, die eine kleine Lizenz erwerben wollen widerstrebt mir.
Aussäendem habe ich das Projekt Rustdesk kennengelernt und es erscheint mir eine sinnvolle Alternative.
- Ich möchte von der Ferne einfach auf meine Infrastruktur zugreifen.
- Grafisch
- Support für andere geben können mit Remote Konsole
Umsetzung:
Die DNS Slave Zone zur leichteren Navigation im Heimnetz.
Raspberry (Rustdesk Client)
Da mir die Netzwerkkonfiguration der Raspberry Desktop Images nicht gefällt, nutze ich hierfür ein Server Image und installiere das Nötige nach.
Als HW einen Raspberry 3, boot von einer 1TB SSD
sudo apt update
sudo apt install git gpg vim
sudo apt install xfce4 xfce4-goodies
Site2Site Kopplung einrichten Heimnetz <-> Server (Ionos)
Den VNC Server lasse ich das raspi-config einrichten. Das funktionierte bislang immer am Besten. Voraussetzung war hier das vorige Installieren der X11 Umgebung.
Rustdesk lässt sich nicht verbinden, da kein Display erkannt wird. Dafür installiere ich ein Display Dummy.
sudo apt-get install xserver-xorg-video-dummy
vi /usr/share/X11/xorg.conf.d/xorg.conf
Section "Device"
Identifier "Configured Video Device"
Driver "dummy"
EndSection
Section "Monitor"
Identifier "Configured Monitor"
HorizSync 31.5-48.5
VertRefresh 50-70
EndSection
Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
Monitor "Configured Monitor"
Device "Configured Video Device"
DefaultDepth 24
SubSection "Display"
Depth 24
Modes "1024x800"
EndSubSection
EndSection